
BDKH - Fördermitglied
reer GmbH
Mühlstraße 41
71229 Leonberg
Deutschland
Marke
reer
Seit fast 100 Jahren unterstützt die deutsche Traditionsmarke ‚reer‘ Familien bei ihren täglichen Herausforderungen. Mit den Produkten von reer können Eltern ohne großen Aufwand ein sicheres Lebensumfeld schaffen, in dem ihr Kind groß werden und die Welt entdecken kann. Erfindungen aus dem Hause reer, wie das Babyphone, der Steckdosenschutz oder der Wickeltisch-Wärmestrahler haben weltweit einen wichtigen Beitrag für mehr Kindersicherheit geleistet. Um den Kleinsten den größten Schutz zu bieten, verfolgt reer die "Mission Safety". Zentraler Bestandteil ist das Streben nach wirklich kindersicheren Produkten. Hierfür entwickelt und prüft reer Produktlösungen weit über die Anforderungen der Normen hinaus und bringt sich aktiv in den Normengremien ein. Neben der Zusammenarbeit mit externen Prüfinstituten hat reer eigene Prüfmaschinen entwickelt, um die Qualität der Produkte zu gewährleisten. 2019 wurde das schwäbische Familienunternehmen mit dem EU Product Safety Bronze Award gewürdigt. Mit dem Preis wurden sowohl die Sicherheitslösungen als auch die vielfältigen Aktivitäten zur Verbraucheraufklärung ausgezeichnet. Um dem Thema Kindersicherheit mehr Gehör zu verleihen, ist reer Mitglied und Förderer der Organisationen BAG Mehr Sicherheit für Kinder e.V., Keep Caps from Kids und Gründungsmitglied der internationalen Organisation GACS (Global Alliance for Child Safety) und auch des BDKH e.V.

Tim Lorenz, Geschäftsführer: „Eltern erwarten von Sicherheitsartikeln vor allem eins – Sicherheit. Was viele aber nicht wissen: in Deutschland und Europa gibt es kaum verbindliche Qualitätsstandards für Kinder-Sicherheitsartikel. Der Begriff „kindersicher“ war und ist oft Auslegungssache der Hersteller, was häufig zum Nachteil der Verbraucher und der Kindersicherheit führt. Das ist für uns nicht hinnehmbar. Wir freuen uns daher, dass wir mit dem BDKH nun den idealen Partner an der Seite haben, um gemeinsam noch schlagkräftiger unsere „Mission Safety“ verfolgen zu können und zu mehr Kindersicherheit beizutragen.“